Jetzt spenden
UNSER TÄGLICH BROT - eine filmische Meditation über die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Filmszene: Arbeiterin in einer Geflügelfabrik macht Pause.
www.alamodefilm.de

Wo kommt eigentlich unser Essen her?

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Film liefert dort Einblicke, wo Verdrängung die Regel ist und er liefert Erkenntnis - 92 Minuten, ohne Kommentar. Bewusst hat Geyrhalter für seinen Film diesen Titel gewählt, denn er lässt den Kinobesucher Zeuge einer ganz eigenen Schöpfungsgeschichte werden.

Unser täglich Brot ist eine filmische Meditation über die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Zum Rhythmus von Fließbändern und riesigen Maschinen zeigt der Film Orte, an denen Nahrungsmittel produziert werden: Für Fahrzeuge optimierte, surreale Landschaften; sterile Räume in funktioneller, industrieller Architektur, für logistisch-effiziente Abläufe entwickelt. Eine kühle, industrielle Umgebung, die wenig Raum für Individualität lässt.

Greenpeace unterstützt den Film Unser täglich Brot, da er den Zuschauern eindringlich vermittelt, wie unsere Lebensmittel heute produziert werden. So kommt der Betrachter ins Nachdenken darüber, ob dies tatsächlich der richtige Weg ist.

Die Umweltschutzorganisation arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland und international zum Thema Landwirtschaft. Denn besonders die industrielle Landwirtschaft ist für gravierende Umweltprobleme verantwortlich: Pestizide finden sich im Grundwasser wieder, der Anbau von Monokulturen verschlingt enorme Mengen Wasser und zerstört in kurzer Zeit fruchtbare Böden, der Anbau von Gen-Pflanzen gefährdet zudem unsere biologische Vielfalt. Auch das Klima ist in Mitleidenschaft gezogen: Die Landwirtschaft produziert unter enormem Energieaufwand, der mit einem hohen Ausstoß von Treibhausgasen verbunden ist.

Greenpeace möchte den Zuschauern von Unser täglich Brot auch zeigen, dass es Alternativen gibt. Greenpeace-Kampagnen und aktuelle Greenpeace-Ratgeber zu Gentechnik, Pestiziden, Bio-Siegeln, Holz/Papier und Fisch informieren über ökologisch gute und schlechte Produkte. Greenpeace nennt die verantwortlichen Firmen beim Namen. Denn die Entscheidung der Verbraucher - also ihre Entscheidung - im Supermarkt bestimmt, wie Lebensmittel in Zukunft produziert werden.

Unser Tipp: ins Kino gehen! Anschließend hat man jede Menge Stoff zum Diskutieren. Ab 18. Januar 2007 läuft der Film in deutschen Großstädten.

Datum
Tierqual Ställe bei Bärenmarke

Mehr zum Thema

Drei junge Frauen sitzen an einem mit Getränken und vegetarischen Speisen gedeckten Tisch.
  • 22.10.2024

Gutes Essen – was bedeutet das? Dass es lecker ist, na klar. Gesund soll es sein, umweltschonend und fair produziert. Wie das geht? Wir haben 12 Tipps zusammengestellt.

mehr erfahren
Christiane Huxdorff, Staatssekretärin Silvia Bender und Corinna Hölzel vom BUND neben einem überdimensionierten Glyphosat-Kanister.
  • 21.05.2024

Nach langem Ringen hat die EU das umstrittene Pestizid Glyphosat Ende 2023 weiter zugelassen. Wie Deutschland den Einsatz dennoch begrenzen kann, zeigt ein Bündnis zum Tag der Artenvielfalt.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen
  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen
  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.
  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland
  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren