Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

  1. Fahren Sie 1000 Kilometer weniger mit dem Auto. Ob das eine Langstrecke ist oder viele kleine Wege, die Sie mit dem Fahrrad erledigen können, ist egal. Sie sparen damit rund 100 Liter Benzin oder Diesel und das erspart der Atmosphäre ganze 250 Kilogramm CO2.
  2. Ersetzen Sie fünf herkömmliche 60-Watt-Glühbirnen durch Energiesparlampen, die nur noch 11 Watt verbrauchen. Über's Jahr gerechnet (bei 700 Stunden Nutzungsdauer) sparen Sie damit 100 Kilogramm CO2.
  3. Schalten Sie Ihre Stereoanlage oder Ihren Fernseher richtig aus, wenn Sie sie nicht brauchen. Nicht bloß auf Standby. Wenn Ihr Gerät keinen Ausknopf hat, gibt es dafür schaltbare Steckerleisten, mit denen man das gleich für mehrere Geräte (z.B. auch Videorekorder und DVD-Spieler) in einem Streich erledigen kann. Diese wirklich leichte Übung erspart dem Klima 100 Kilogramm CO2.
  4. Essen Sie weniger Fleisch und kaufen Sie regional erzeugte Bioprodukte. Die gibt's auch im Supermarkt, sie sind manchmal nur noch unwesentlich teurer und sie schmecken einfach besser. Außerdem ernähren Sie sich so gesünder. Eine gute Sache also, die der Atmosphäre satte 400 Kilogramm CO2 erspart.
  5. Dichten Sie Fenster und Türen richtig ab und lüften Sie richtig. Das bedeutet: Die Fenster nicht den ganzen Tag leicht geöffnet halten, sondern lieber mehrmals am Tag richtig für Durchzug sorgen und danach die Fenster wieder gut verschließen. Das spart bis zu 150 Kilogramm CO2.

Wenn Sie jetzt zusammenrechnen, kommen Sie schon auf eine Tonne CO2, die Sie ganz leicht sparen können. Sie können natürlich noch viel mehr tun.

Ein 4-Personen-Haushalt, der im Jahr rund 4300 kWh Strom verbraucht, kann allein durch den Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter 2,5 Tonnen CO2 einsparen. Ein 1-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 1700 kWh im Jahr spart bei diesem Schritt immerhin noch eine Tonne. Ohne Komfortverlust, ohne Anstrengung, manchmal sogar ohne zusätzliche Kosten (hängt vom bisherigen Stromversorger ab). Aber selbst falls die einzelne Kilowattstunde teurer ist, können Sie durch die Umsetzung von Stromsparmaßnahmen unter dem Strich sogar noch Kasse machen.

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

Anzahl Seiten: 17

Dateigröße: 1.81 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

Karsten Schwanke

"Wir dürfen Paris nicht aufgeben"

Der Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke sieht das 1,5-Grad-Ziel verloren und will die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Ein paar Hoffnungsschimmer sieht er auch.

mehr erfahren über "Wir dürfen Paris nicht aufgeben"
Greenpeace-Aktion große KLIMA-Buchstaben, die man von innen sieht, davor Politiker:innen

Vertrag mit Lücken

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verspricht Verantwortung und bietet Leerstellen. Gerade beim Klimaschutz klaffen riesige Lücken.

mehr erfahren über Vertrag mit Lücken
Aktion in einem geschädigten Wald in Brandenburg

Dürre Zeiten

In Europa und weltweit leiden immer mehr Regionen an Trockenheit. Heiße, trockene Sommer lassen Böden und Gewässer austrocknen und erhöhen die Waldbrandgefahr.

mehr erfahren über Dürre Zeiten
"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?