Weiterführende Informationen zu "Digitalisierung und Nachhaltigkeit"
Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich
- Hintergrund
Weiterführende Links für Sekundarstufe und Berufsschule
Institutionen, die zu nachhaltiger Digitalisierung arbeiten
- Green Software Foundation
- sustAIn - Der Nachhaltigkeits-Index für Künstliche Intelligenz
- climatiq
- Website Carbon Calculator
- Ecograder
- Green Web Foundation
- Greenhouse Gas Protocol
- ISO
- Digital Cleanup Day
- Blauer Engel: Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte
- Umwelt-Campus Birkenfeld
- Blauer Engel: Data Centers
- European Commission: Green cloud and green data centres
- climatiq: Measuring greenhouse gas emissions in data centres: the environmental impact of cloud computing
- Greenspector
Weiterführende Links für die Sekundarstufe I/II
Hier finden Sie weiterführende Links zum Bildungsmaterial "Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch? Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I/II".
Big Data
- Bundeszentrale für politische Bildung (2018): Big Data für die Kinder- und Jugendbildung
- Safeinternet.at (2018): Welche Daten werden im Internet gesammelt?
- 80 Karten: Hybrides Spiel zum Themenkomplex Daten in Verbindung mit Mobilität
- Museum für Kommunikation (CH): Spiel zu Big Data
- Dr. Datenschutz (2022): Datenschutz im Unterricht: Ratgeber für Kinder und Jugendliche
Datenmengen
- Quarks (2021): So viel Energie verbraucht das Internet
- YouTube – Breaking Lab (2019): Wie umweltschädlich ist Streaming?
- The Shift Project: The Carbonalyser
- digitalcarbonfootprint.eu: Interaktiver Rechner für den eigenen digitalen CO2 Fußabdruck
- FUTURE LEAF (2021): Bist du auch ein Daten-Messie?
Algorithmen und KI
- Politische Medienkompetenz (2020): Künstliche Intelligenz
- Medien in die Schule: Machine Learning
- Algorithm Watch (2021): Nachhaltigkeitskriterien für künstliche Intelligenz
- Netzpolitik (2020): Hoffnung für den Umweltschutz oder Ökoproblem?
- YouTube SWR (2021): Von Chatbots bis zu Waffensystemen – Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz
- Deutsche Welle (2021): Coded Bias – Wie wird KI rassistisch?
- MEDIA BUBBLE: Wir wissen was dir gefällt!
- marconomy (2018): Microtargeting – Definition, Einsatz und Beispiele
- Deutschlandfunk (2019): Verborgene Macht elektronischer Entscheidungshelfer
Digital Divide
- Politische Medienkompetenz (2020): Digital Divide
- NEWS4TEACHERS (2022): GEW stellt fest:„Digitalisierung verstärkt soziale Spaltung“
- Jugendhilfeportal (2018): Barrierefreiheit in der Mediennutzung: Digitale Teilhabe für alle?
- Medienkompass (2022): Gemeinsam digital – Teilhabe für ALLE?!
- Brot für die Welt: Digitalisierung – Fluch oder Segen für Entwicklungsländer
- Brot für die Welt: Digitalisierung für alle, weltweit und fair
Digitale Beteiligung
- Politische Medienkompetenz (2020): Digitale Beteiligungsprozesse
- So Geht Digital (2020): So geht digitale Beteiligung: Eine Serie (7-teilig)
- Europäische Union (2021): Aktivismus im digitalen Zeitalter
- Partizipendium (2021): Öffentlichkeitsbeteiligung aus Sicht von Beteiligungsdienstleistern
Big Tech
- Netzpolitik (2018): Ideen gegen die Marktmacht der Plattformen
- digitalcourage (2022): Wer gehört zu wem?
- YouTube MrWissen2go (2021): Die Wahrheit über Google
- ZDF kulturzeit (2021): „Inside Facebook“: So skrupellos agiert der Netz-Gigant
- GERMANWATCH: Digitalisierung – Gefahr für die Demokratie?
- LOBBY CONTROL (2021): Neue Studie: Wie Google & Co die EU beeinflussen
- MEDIA BUBBLE: Wie Big Tech den Journalismus versaut haben
Weiterführende Links für berufsbildende Schulen
Hier finden Sie weiterführende Links zum Bildungsmaterial "Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch? Unterrichtsmaterial für berufsbildende Schulen".
Übergreifend
- WBGU (2019): Unsere gemeinsame digitale Zukunft – Hauptgutachten
Big Data
- Cracked Labs (2017): Corporate Surveillance in Everyday Life
- digitalcourage: Google, Facebook & Co.
- fluter. (2018): Wo Riesendaten der Menschheit helfen
- WHO TARGETS ME?: Kostenloses Browser Add-On um mehr über politische Anzeigen zu erfahren
Datenmengen
- ZEW: Klimaschutzpotenziale einer digitalisierten Produktion geringer als erwartet
- Borderstep Institut (2021): Klimaschutzpotenziale der Digitalen Transformation
- Borderstep Institut/ZEW/KDO (2022): Klimaschutz durch digitale Transformation (CliDiTrans Endbericht)
Algorithmen und KI
- MittelstandsWiki (2020): Die ultimative Automatisierung
- Industry Of Things (2022): Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Predictive Maintenance prägt
- BSI: Künstliche Intelligenz – das unheimlich autonome Fahrzeug
- Industry Of Things (2022): Würzburger Start-up gewinnt mit KI-Müllsortierung Gründerwettbewerb
- BLE: Künstliche Intelligenz (KI) in Landwirtschaft und Ernährung – Steckbriefe laufender Projekte
- Algorithm Watch: Webdossier: Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung
Digital Divide
Big Tech
- Netzpolitik (2022): Mit der „Hackergefahr“ gegen das Recht auf Reparatur
- Netzpolitik (2021): Wenn Dein intelligenter Toaster keine Updates mehr bekommt
- IFIXIT (2021): Smartphone Reparierbarkeits-Index
Digitale Beteiligung
- nexus Institut (2012): Zur Rolle von Unternehmen bei Bürgerbeteiligungsprozessen
- Partizipendium (2022): Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen
- Hackernoon (2020): Commercial Companies Built on Top of an Open-Source World
- OSB Alliance: Kommerzielle Open Source Software – Segen oder Fluch?
- GitHub: Invest in the software that powers your world