Lessons for Peace
Online-Unterrichtsstunden zu Krieg und Frieden
Eine gemeinsame Initiative von Greenpeace und der Public Climate School
- Nachricht
Bilder von Explosionen, verzweifelten Menschen und Kriegsmaschinerie bestimmen die Nachrichten. Der Krieg inmitten Europas ist überall präsent und uns in vielerlei Hinsicht sehr nahe. Schüler:innen, ebenso wie Erwachsene, sorgen sich um das Schicksal der Menschen in der Ukraine, der Menschen auf der Flucht aber auch um die eigene Zukunft. Wie lange wird der Krieg noch dauern? Kommt der Krieg auch zu uns? Wie kann es in unserer Zeit eigentlich noch zu Kriegen wie diesem kommen? Diese großen, aktuellen Fragen sind nicht einfach zu beantworten.
Online-Unterrichtsstunden mit der Public Climate School
Mit dem Format Lessons for Peace haben wir das bekannte Format des Schulprogramms der Public Climate School aufgegriffen, um uns in je drei Schulstunden Online-Unterricht mit großen Fragen wie diesen auseinanderzusetzen - und um gleichzeitig ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen.
Greenpeace und die Public Climate School haben hierzu Expert:innen zu Themen wie Krieg und Frieden, Medien und Berichterstattung sowie Demokratie in Kriegszeiten eingeladen und mit ihnen die Online-Unterrichtsstunden vorbereitet. Ziel war dabei, die Fragen und Sorgen von Schüler:innen aufzugreifen und ihnen Orientierung für den persönlichen und (schul-)gemeinschaftlichen Umgang mit den aktuellen Geschehnissen zu bieten.
Die Lessons for Peace Unterrichtsstunden sind ein Angebot für Schüler:innen der Sekundarstufen I und II, Lehrer:innen sowie für alle anderen Menschen, die mehr zum Thema erfahren möchten.
Jede Stunde wurde von einer/einem Psycholog:in der professionellen Chatberatung krisenchat begleitet und in Gebärdensprache übersetzt.
Neben des "Lessons for Peace" gibt es die digitalen Unterrichtseinheiten "Lessons for Europe" zur Europawahl 2024 und die "Lessons for Democracy" für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Inhalte der Unterrichtsstunden (ab Sek 1)
Krieg und Frieden
Referentin: Prof. Sophia Hoffmann, Professorin für Internationale Politik und Konfliktforschung, Universität Erfurt
Das Unfassbare ein wenig fassbarer machen. Das ist das Ziel der Schulstunde “Krieg und Frieden”. Viel zu oft haben wir in den vergangenen Jahren Bilder und Nachrichten militärischer Konflikte wie zum Beispiel aus Syrien, Afghanistan oder aus Mali gesehen. Der aktuelle Krieg in der Ukraine geht vielen von uns nahe und wirft Fragen auf, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Warum gibt es Krieg? Wie kann es in unserer Zeit eigentlich noch zu Kriegen wie diesem kommen? Wie lange wird der Krieg noch dauern und wird es auch Krieg bei uns geben? Wie kann dieser Krieg beendet werden? Fragen wie diese wollen wir in der Schulstunde mit einer / einem Expert:in erörtern um die Situation besser zu verstehen und um zu erkunden, welchen Beitrag wir in der aktuellen Situation und darüber hinaus für Frieden in der Welt leisten können.
Der Krieg in den Medien
Referent: Prof. em. Dr. Michael Haller (Universität Leipzig), Wiss. Direktor des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK)
Egal auf welchen Social Media Kanal wir schauen, welche Nachrichtenseite wir öffnen oder welchen Fernsehsender wir einschalten - die Bilder und Nachrichten des Krieges erreichen uns überall und rund um die Uhr. Natürlich hat diese Berichterstattung auch einen Einfluss auf uns. Oft hören wir den Spruch, dass im Krieg die Wahrheit zuerst stirbt. Was bedeutet das? Welche Informationen sind vertrauenswürdig? Wie kann ich mit der großen Informationsfülle umgehen? Werde ich absichtlich beeinflusst? Mit der Online-Unterrichtsstunde “Der Krieg in den Medien” wollen wir Fragen wie diese mit einer / einem Expert:in besprechen und Tipps sammeln, wie wir uns in der unübersichtlichen Landschaft der Medien verlässlich orientieren können.
Die Säulen des Friedens
Referenten: Markus N. Beeko, Menschenrechtler und Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International,
Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die Wahrung der Menschenrechte, und die Stärkung der Demokratie sind entscheidende Säulen des friedlichen Miteinanders in der Welt. Verliert eine Säule an Halt, gerät auch auch der Frieden ins Wanken. Wie hängen Umweltschutz, Demokratie, Menschenrechte und Frieden zusammen?
Auf welchem Pfad wir uns als Weltgemeinschaft befinden und was wir - jede:r für sich und wir alle gemeinsam - tun können, um eine friedliche, gemeinsame Zukunft zu sichern, wollen wir in dieser Schulstunde mit Expert:innen erkunden die diese Zusammenhänge in ihrer täglichen Arbeit erleben.