Jetzt spenden
Ein Wald steht in Flammen
picture alliance/AA/Ozan Efeoglu

Klimakiller Waldbrand

Feuer in Südeuropa: In den Urlaubsregionen am Mittelmeer in Italien, Griechenland und der Türkei lodern die Flammen. Die brennenden Wälder haben gravierende ökologische Folgen.

Die Türkei ist aktuell besonders schwer getroffen. “Wir sind besorgt und traurig,” sagt Burcu Unal, die als Klima und Energie Expertin bei Greenpeace in der Türkei tätig ist. “Wir stehen den Menschen an der Seite, die gegen die Feuer ankämpfen und die Betroffenen unterstützen. Jetzt ist es das Wichtigste, Menschen zu retten und die Natur vor weiteren Schäden zu schützen.” Burcu Unal warnt, dass Waldbrände in der Zukunft wegen der Klimakrise noch zerstörerischer ausfallen könnten. Greenpeace arbeitet in der Türkei eng mit Expert:innen zusammen, um neue, wissenschaftliche Erkenntnisse voranzutreiben. 

Die Brände in der Türkei und in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt zeigen uns das erschreckende Ausmaß der Klimakrise. “Waldbrände als Folge der Klimakrise sind weder Neuigkeiten, noch eine Überraschung” sagt Greenpeace Waldexperte Christoph Thies. “Die Wissenschaft warnt davor seit Jahrzehnten.” Feuer führen durch Ruß und Rauch zu hoher Luftverschmutzung und zu Atemwegserkrankungen. Sie vernichten den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und bedrohen Menschenleben und Siedlungen, wie aktuell in der Türkei. Die Brände haben gravierende ökologische Folgen – auch für das Klima.

Brände verursachen massiv Emissionen

Wald-, Savannen-, Torfmoorbrände sowie solche in der Landwirtschaft verursachen globale CO2 Emissionen von 7,3 Milliarden Tonnen jährlich.  Zusätzlich setzen sie große Mengen an klimawirksamen Schadstoffen wie Methan und Ruß frei, die erheblich zur Klimakrise beitragen.  Die Menge an Emissionen ist größer als die, die  der globale Verkehr ausstößt. Sie entspricht knapp der Hälfte der globalen Emissionen aus der Kohle-Verbrennung und heizt massiv den Klimawandel an. 

Auch in Deutschland hat sich in den Jahren 2018-2019 die Waldfläche, die jährlich abgebrannt ist, im Vergleich zu den Jahren davor versechsfacht. Anhaltende Hitze und Trockenheit wirken wie Brandbeschleuniger. Vor allem knochentrockene Kiefern- und Fichtenforste sowie andere Nadelbaum-Plantagen, die wenig Wasser speichern können, sind betroffen. “Die zerstörten Flächen sind stark ausgetrocknet und können nicht mehr so viel CO2 aus der Atmosphäre entfernen und binden wie vorher,” sagt Christoph Thies. “Das begünstigt die globale Erwärmung weiter.” 

Feuer-Frühwarnsysteme müssen deutlich besser werden. Die Forstwirtschaft darf nicht länger auf leicht brennbare Nadelbaumforste wie Kiefern- und Fichten-Monokulturen setzen, sondern sollte sie in Mischwälder mit mehr Laubbäumen überführt werden. Diese können mehr Wasser speichern, sind weniger brennbar und überstehen Dürren und Hitzewellen besser. Außerdem bieten sie vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und können viel CO2 binden, womit sie helfen, das Klima zu schützen.

Datum
Protest in front of Ikea Store in Wallau

Mehr zum Thema

Amazonas Regenwald
  • 02.10.2024

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen. Doch nun dauert es länger als gedacht.

mehr erfahren
Greenpeace schließt sich den Munduruku an, um gegen die Stauung des Tapajos-Flusses zu protestieren: Gemeinsam entrollten sie ein 20 x 30 Meter großes Transparent mit der Forderung nach einem Ende des Tapajós-Staudammprojekts.
  • 01.10.2024

15 Jahre haben Indigene zusammen mit Greenpeace dafür gekämpft: Jetzt hat die brasilianische Regierung den Regenwald als Lebensraum der Munduruku endlich anerkannt!

mehr erfahren
Toucan in Calilegua National Park

Nirgendwo ist die Artenvielfalt größer als im Amazonasgebiet. Daher ist die Erhaltung dieses Lebensraumes von immenser Bedeutung. Lernen Sie acht wunderschöne Tiere aus dem Amazonasgebiet kennen.

mehr erfahren
Orangutans at BOS Nyaru Menteng Orangutan Rescue Center in Indonesia
  • 27.06.2024

Schon mal gefragt, wo Orang-Utans schlafen? Oder woher ihr Name kommt? Hier kommen zehn spannende Fakten über die Menschenaffen.

mehr erfahren
Junger Orang-Utan klettert in Kalimantan auf Borneo an einer Liane.

Zu Hause, im Supermarkt oder im Garten: Wir alle können etwas für den Waldschutz tun – Tag für Tag. Das kommt auch Klima und Artenvielfalt zu Gute.

mehr erfahren
Torben Dreyer, Gesche Jürgens, Sergio Domingo von Greenpeace im Helikopter
  • 30.05.2024

Neue Folge der Greenpeace-Dokumentation: Im zweitgrößte Wald Südamerikas wird die Zerstörung immer dramatischer. Das EU-Mercosur-Abkommen könnte zur völligen Abholzung des Gran Chaco führen.

mehr erfahren