Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten protestieren im Spessart gegen die Abholzung alter Buchenwälder
Andreas Varnhorn/Greenpeace

Buchenwälder-Kampagne: Erfolge und Unterstützer

In kleinen Schritten zum Ziel: Das ist die Bilanz nach vielen Monaten Kampagne zum Schutz der Buchenwälder. Die Meilensteine im Kampf für eine Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt und eine wirklich ökologische Waldnutzung haben wir im Folgenden zusammengefasst.

November 2013

Zahlreiche Umweltschützer in Baden-Württemberg atmen auf: Der erste Nationalpark im Land ist beschlossen. Greenpeace-Aktivisten sammeln sich gemeinsam mit anderen Umweltverbänden am Tag der Entscheidung vor dem Parlament in Stuttgart, um aus vollem Herzen „Danke“ zu sagen.

November 2013

Zahlreiche Umweltschützer in Baden-Württemberg atmen auf: Der erste Nationalpark im Land ist beschlossen. Greenpeace-Aktivisten sammeln sich gemeinsam mit anderen Umweltverbänden am Tag der Entscheidung vor dem Parlament in Stuttgart, um aus vollem Herzen „Danke“ zu sagen.

Januar 2013

Das NABU-Konzept zur natürlichen Waldentwicklung fordert ebenfalls „mehr gut vernetzte Wildnisgebiete, (…) insbesondere Wälder mit einer natürlichen Entwicklung, die künftig Bestandteil einer jeden multifunktionalen Forstwirtschaft sein müssen“.

Klage mit Erfolg: Die Landesforsten müssen BUND an Planungen bei den Erhaltungs- und Entwicklungsplänen für FFH-Gebiete im Deister (Niedersachsen) beteiligen

Nicht nur uns und viele Bürgerinnen und Bürger interessierte der Umgang mit den alten Wäldern und die mangelnde Datentransparenz seitens Landesforsten und Landesregierung. Auch die Oppositionsparteien SPD und Grüne in Bayern und Hessen stellten der Landesregierung Kleine Anfragen zum Umgang mit den Wäldern.

November 2012

Niedersachsen: Landtagsabgeordnete der Grünen (MdL Christian Meyer) und der Linken (MdL Marianne König) und unterstützen die Forderungen von Greenpeace und anderen Umweltverbänden. Sie fordern ebenfalls, dass der Beschluss der Bundesregierung, bis 2020 zehn Prozent der öffentlichen Waldflächen aus der forstlichen Nutzung zu nehmen, auch in Niedersachsen umgesetzt wird.

Oktober 2011 - Dezember 2012

Greenpeace fragte bei den Bundesländern nach, wie es um den Zustand und den Schutz der alten Buchen- und Laubwälder in öffentlichem Besitz bestellt ist. Diese Anfragen, bei der sich Greenpeace auf das Umweltinformationsgesetz (UIG) beruft, hatten in den meisten Bundesländern bereits umfangreiche und aussagekräftige Datenlieferungen zur Folge: Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Baden-Württemberg, Sachsen, das Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Brandenburg schafften Transparenz im Wald.

Juni 2012

Das Umweltgutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) empfiehlt unter anderem die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie - also den Schutz von zehn Prozent der öffentlichen Wälder -, eine wirklich naturnahe Waldbewirtschaftung mit anspruchsvoller Zertifizierung und als Klimaschutzmaßnahme einen stärkeren Vorratsaufbau im Wald.

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) verkünden, die Holznutzung in den Klasse 1-Wäldern einzustellen. Das heißt konkret: Die ältesten Laubwälder Bayerns sind ab jetzt vor der Säge und anderen Eingriffsmaßnahmen geschützt und bekommen die Chance, sich zu Urwäldern von morgen zu entwickeln.

Mai 2012

Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) kritisiert die Bayerische Staatsregierung, weil sie „die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung für einen besseren Waldschutz boykottiert“. Der BN fordert zudem die Ausweisung eines Nationalparks Steigerwald.

Wie in einem Eckpunktepapier von Greenpeace angeregt, sollen zukünftig Eichen auf naturfernen, von Nadelholz dominierte Waldbeständen und auf Kalamitätsflächen verjüngt werden. Der bayerische Forstminister Brunner verhängt zudem ein Moratorium für die Pflanzung von Douglasien in FFH-Gebieten.

Auch die Grünen forderten Transparenz statt Polemik beim Naturschutz im Wald. Auf Anfrage von Christian Magerl (Grüne) beim Staatministerium für Forsten wurden bislang geheim gehaltene Daten zu besonders alten Wäldern veröffentlicht.

Januar 2012

Zum Start der Grünen Woche fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), NABU, Forum Umwelt und Entwicklung und Greenpeace einen sofortigen Einschlagstopp für alte Laubwälder in öffentlichem Besitz. Zehn Prozent des öffentlichen Waldes sollen auf zusammenhängenden Flächen aus der forstlichen Nutzung genommen und rechtlich verbindlich als Urwälder von morgen ausgewiesen werden.

  • Douglasien für den bayerischen Forstminister im April 2012

    Douglasien

    Überspringe die Bildergalerie
  • Buchenwald im bayerischen Staatsforst Spessart im Februar 2012

    Bayerischer Staatsforst

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivisten dokumentieren den Holzeinschlag im Spessart, Dezember 2013

    Dokumentation im Spessart

    Überspringe die Bildergalerie
  • Luftaufnahme eines Buchenmischwalds im bayerischen Staatsforst im Spessart.

    Buchenmischwald im Spessart

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Protest in front of Ikea Store in Wallau

Mehr zum Thema

Greenpeace-Aktivisti demonstrieren vor dem EU-Rat in Brüssel
  • 11.12.2024

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat die Verhandlungen zum EU-Mercosur-Abkommen abgeschlossen. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen.

mehr erfahren
Amazonas Regenwald
  • 02.10.2024

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen. Doch nun dauert es länger als gedacht.

mehr erfahren
Greenpeace schließt sich den Munduruku an, um gegen die Stauung des Tapajos-Flusses zu protestieren: Gemeinsam entrollten sie ein 20 x 30 Meter großes Transparent mit der Forderung nach einem Ende des Tapajós-Staudammprojekts.
  • 01.10.2024

15 Jahre haben Indigene zusammen mit Greenpeace dafür gekämpft: Jetzt hat die brasilianische Regierung den Regenwald als Lebensraum der Munduruku endlich anerkannt!

mehr erfahren
Orangutans at BOS Nyaru Menteng Orangutan Rescue Center in Indonesia
  • 27.06.2024

Schon mal gefragt, wo Orang-Utans schlafen? Oder woher ihr Name kommt? Hier kommen zehn spannende Fakten über die Menschenaffen.

mehr erfahren
Toucan in Calilegua National Park

Nirgendwo ist die Artenvielfalt größer als im Amazonasgebiet. Daher ist die Erhaltung dieses Lebensraumes von immenser Bedeutung. Lernen Sie acht wunderschöne Tiere aus dem Amazonasgebiet kennen.

mehr erfahren
Junger Orang-Utan klettert in Kalimantan auf Borneo an einer Liane.

Zu Hause, im Supermarkt oder im Garten: Wir alle können etwas für den Waldschutz tun – Tag für Tag. Das kommt auch Klima und Artenvielfalt zu Gute.

mehr erfahren