Arbeiten nach Corona
Warum Homeoffice gut fürs Klima ist.
- Publikation

Warum Homeoffice gut fürs Klima ist.pdf
Anzahl Seiten: 37
Dateigröße: 3.97 MB
HerunterladenMit Blick auf eine Zeit nach Corona muss sich insbesondere vor dem Hintergrund der virulenten Klimakrise die Frage gestellt werden, was wir als Gesellschaft aus den COVID-19-Erfahrungen lernen können. Die weltweiten CO2-Emissionen sind auf dem Höhepunkt der „Corona-Krise“ deutlich zurückgegangen, auch weil flexible Arbeitsstrukturen mit mehr Homeoffice weniger Pendelverkehr bedeuten. Das Homeoffice ist eine Möglichkeit, stau- und abgasgeplagte Städte dauerhaft zu entlasten und Emissionen im Verkehrsbereich zu senken. Die vorliegende Studie will die Frage beantworten: Wie viele CO2-Emissionen lassen sich durch Homeoffice einsparen?
Hier geht es zur englischen Zusammenfassung der Homeoffice-Studie.