Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Greenpeace-Aktivisten konstruierten einen überdimensionalen Rettungsring mit einem Durchmesser von 20 Meter. Vor der Sehenswürdigkeit Gate of India ließen sie ihn ins Wasser. In der Mitte befand sich ein Banner mit dem Aufruf Ban the Bulb (Verbannt die Glühbirne). Durch diese Maßnahme reduzierten sich Indiens CO2-Emissionen um jährlich 55 Millionen Tonnen.

Der kürzlich erschienene Report des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) prognostiziert ein Ansteigen des Meeresspiegels um 50 Zentimeter bis zum Ende des Jahrhunderts. Das hätte verheerende Auswirkungen auf die Zunkunft der indischen Finanzmetropole.

Der vorhergesagte Anstieg des Meeresspiegels um 50 Zentimeter zusammen mit Stürmen und häufigen Fluten würde die meisten tiefergelegenen Regionen Mumbais unbewohnbar machen. Das ist Realität und keine Panikmache, sagte Vinuta Gopal, Klima-Expertin von Greenpeace Indien. Die gute Nachricht ist, dass wir die schlimmsten Auswirkungen noch verhindern können, wenn wir Maßnahmen einleiten, um Emissionen zu reduzieren. Die Glühbirne zum Beispiel gibt 90 Prozent der Energie, die sie benötigt, um Licht zu produzieren, als Wärme nach Außen ab. Eine Alternative ist vorhanden. Es ist eine Frage des politischen Willens, ob dieser Klimakiller abgeschafft wird.

{image_r}Einer indischen Studie zufolge würde der Meeresspiegel an Küste sogar um einen Meter ansteigen. Eine Fläche von 5763 Qudratkilometern könnte überschwemmt werden. Knapp fünf Prozent der Küstenbewohner wären direkt betroffen. Die wirtschaftlichen Kosten hierfür werden auf 52 Milliarden Euro geschätzt. Damit wäre der finanzielle Ruin Indiens verbunden.

Wir haben die kurze Zeitspanne von zehn Jahren, um Jahrzehnte falschen Handelns zu korrigieren. Es ist an der Zeit für Politiker und Wirtschaftsbosse den Kopf aus dem Sand zu nehmen. Sie müssen jetzt Schritte unternehmen, den Klimawandel zu bekämpfen, erklärt Vinuta Gopal.

Greenpeace Indien setzt sich für ein Gesetz ein, das die energieverschwendende Glühbirne bis 2010 abschafft. Außerdem müssen Enegiesparlampen für jeden erschwinglich und deren sichere Entsorgung und Wiedervertung gewährleistet werden.

(Autorin: Viktoria Thumann)

  • Gateway of India

    Gateway of India

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

Karsten Schwanke

"Wir dürfen Paris nicht aufgeben"

Der Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke sieht das 1,5-Grad-Ziel verloren und will die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Ein paar Hoffnungsschimmer sieht er auch.

mehr erfahren über "Wir dürfen Paris nicht aufgeben"
Greenpeace-Aktion große KLIMA-Buchstaben, die man von innen sieht, davor Politiker:innen

Vertrag mit Lücken

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verspricht Verantwortung und bietet Leerstellen. Gerade beim Klimaschutz klaffen riesige Lücken.

mehr erfahren über Vertrag mit Lücken
Aktion in einem geschädigten Wald in Brandenburg

Dürre Zeiten

In Europa und weltweit leiden immer mehr Regionen an Trockenheit. Heiße, trockene Sommer lassen Böden und Gewässer austrocknen und erhöhen die Waldbrandgefahr.

mehr erfahren über Dürre Zeiten
"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?