Recycling
© shutterstock

Unsere Monatstipps im Überblick

Jeden Monat etwas neues für Klima und Umwelt tun - das ist gar nicht so schwierig. Wir zeigen dir, was du im Alltag ganz einfach dafür machen kannst. 

Volunteers Label Bärenmarke Milk in Hamburg

Eine ganze Klasse für den Tierschutz!

Schau doch mal, welche Ideen andere Kinder haben und was für Aktionen sie machen! Wir haben mit Emilia gesprochen, die mit ihrer Klasse Spenden für den Tierschutz gesammelt hat.

Zum Interview über Eine ganze Klasse für den Tierschutz!
Stoff färben mit natürlichen Materialien

Monatstipp Mai

Aus alt mach neu! Stoffe färben mit natürlichen Materialen

Anleitung über Monatstipp Mai
Wildbienen

Monatstipp April

Zuhause heißt sich wohl fühlen. Baue den Wildbienen ein Wohlfühlort.

Hier geht´s zur Anleitung über Monatstipp April
Herstellung Samenbomben

Monatstipp März

Samenkugeln für mehr Natur und ein schönes Zuhause von Insekten

Zur Anleitung über Monatstipp März
Weide Landschaft

Monatstipp Februar

Großer Bastelwettbewerb

Mach mit über Monatstipp Februar
Stierkäfer

Extra: Insekt des Jahres 2024

Papier schöpfen

Januar: Papier schöpfen

Diesen Monat könnt ihr schönes Papier aus alten Papierresten machen!

Zur Anleitung über Januar: Papier schöpfen
Make Smthng Week in Korea 2018

Weihnachten ohne Konsumwahnsinn

Rabatte, volle Einkaufsstraßen, gestresste Menschen. Weihnachten ist die Zeit des Konsums, doch es geht auch anders! Wir erklären euch, wie ihr das mit einem Geschenkestand zeigen könnt.

So gehts! über Weihnachten ohne Konsumwahnsinn
Selbst gebaseltete Laterne mit Tiefseekraken

November: Ich gehe mit meiner Laterne

Es ist November und damit hat die Laternen-Laufzeit angefangen. In diesem Monatstipp könnt ihr erfahren, wie ihr schöne Tiefsee Laternen basteln könnt.

Laterne basteln über November: Ich gehe mit meiner Laterne
Hedgehog Family in Spessart Mountains

Oktober: Igelunterkunft bauen

Im Oktober wird es langsam kühler. Man bekommt richtig Lust sich mit einem warmen Kakao zuhause einzukuscheln, weil es draußen immer ungemütlicher wird. Auch für die Tiere wird es ungemütlich. Deshalb fangen sie an, sich einen Unterschlupf zu suchen. Dabei kannst du ihnen helfen.

Zur Anleitung über Oktober: Igelunterkunft bauen
Glas mit Serviettentechnik

September: Servietten - Technik

Im Monatstipp September kannst du schöne bunte Teelichter basteln.

Monatstipp September über September: Servietten - Technik
Bee Friendly Garden in Germany

August: Artenreicher Garten

Lass es kriechen und krabbeln: So kannst du deinen Garten möglichst artenfreundlich gestalten.

Monatstipp August über August: Artenreicher Garten
Low water level on the Rhine near Bonn

Juli: Wasser sparen!

Im Juli freuen wir uns über die Sommerferien und das gute Wetter. Endlich können wir in der Sonne brutzeln, im See baden und draußen ganz viel erleben. Doch die Hitze hat eine Schattenseite. Im Umwelttipp des Monats geht es um den verschollenen Regen.

Monatstipp Juli über Juli: Wasser sparen!
Eis selber machen

Juni: Eis selber machen

Im Juni hoffen wir auf richtig schönes Sommerwetter! Was im Sommer auf keinen Fall fehlen darf: Eis! Der Umwelttipp verrät dir, wie du dein nachhaltiges Eis selber machen kannst.

Zum Eisrezept über Juni: Eis selber machen
Mach dein Fahrrad fit!

Mai: Mach dein Fahrrad fit für den Frühling!

Endlich wird es wärmer und es lockt uns wieder raus. Aber bevor´s rauf auf´s Rad geht, bitte erstmal alles checken und frühlingsfit machen!

Umwelttip Mai über Mai: Mach dein Fahrrad fit für den Frühling!
Rosen

April: Frühlingsnudeln selbst gemacht

Im April zeigen wir euch, wie ihr frühlingshafte Nudeln selber machen könnt. Ganz einfach und sehr lecker!

Zur Anleitung über April: Frühlingsnudeln selbst gemacht
Wellen des Arktischen Ozeans

Monatstipp März: Gewässer schützen

Am 22. März ist Weltwassertag. Dieser Tag soll daran erinnern, dass ohne Wasser kein Leben auf der Erde möglich ist. Werde aktiv gegen Wasserverschwendung.

Monatstipp März über Monatstipp März: Gewässer schützen
Drei Kinder zu Hause zum Karneval feiern

Monatstipp Februar: Umwelttipps zum Karneval, Fasching, Fastnacht

Der Karneval hat viele Namen und trotzdem ist eine Sache gleich: Die Menschen wollen feiern und Spaß haben. Damit der Spaß lange anhält und wir vor lauter Saus und Braus nicht unserer Erde schaden, haben wir hier ein paar Tipps und ein Rezept für euch. (Foto ©Shutterstock)

Zu den Umwelttipps über Monatstipp Februar: Umwelttipps zum Karneval, Fasching, Fastnacht
Der kleine Gartenschläfer

Monatstipp Januar: Hilfe für Gartenschläfer

Der kleine Gartenschläfer ist das Wildtier des Jahres 2023 - und in Gefahr. Was ihn bedroht und wie du ihn unterstützen kannst, erfährst du hier.

Monatstipp Januar über Monatstipp Januar: Hilfe für Gartenschläfer
Kerzen selber ziehen

Monatstipp Dezember: Aus Wachsresten Kerzen selber ziehen

Der Dezember ist da. Die Tage werden stetig dunkler und kürzer. Die Fenster in den dunklen Straßen sind erleuchtet und in den Stuben brennen die Kerzen bis auf die Stummel hinab. Hast du auch Kerzenstummel zuhause und willst sie wieder zum Leuchten bringen? Dann kannst du hier eine nachhaltige Methode finden und deine eigenen Kerzen gestalten.

Monatstipp Dezember über Monatstipp Dezember: Aus Wachsresten Kerzen selber ziehen
Anglerfisch-Laterne

Monatstipp November: Laterne basteln

Im November steht bei uns alles im Zeichen der Tiefsee. Dort ist es dunkel und kalt - wie an einem Novemberabend. Ein ungemütlicher Ort, oder? Keineswegs! In den unerforschten Tiefen befinden sich Lebewesen, deren Aussehen und Fähigkeiten wir uns kaum erdenken können - und die es zu schützen gilt!

Monatstipp November über Monatstipp November: Laterne basteln
Kürbis gehört zum Oktober dazu

Monatstipp Oktober: nachhaltiges Gruseln

Halloween: Wir kaufen Kostüme und Süßigkeiten und tanzen in Saus und Braus auf dem Brocken. Besonders nachhaltig ist das nicht. Aber das lässt sich ändern.

Monatstipp Oktober über Monatstipp Oktober: nachhaltiges Gruseln
Eine Gurke muss nicht lang und schnurgerade sein damit sie schmeckt.

Monatstipp September: Gurken einlegen

In diesem Tipp kannst du lernen, wie du dir einen leckeren und ökologischen Vorrat für den Winter anlegst.

Monatstipp September über Monatstipp September: Gurken einlegen
Tiere in der Tiefsee können leuchten

August: Werde aktiv für die Tiefsee

Im August haben wir Tipps für dich gesammelt, wie du aktiv für die Tiefsee werden kannst

Lies hier die Tipps über August: Werde aktiv für die Tiefsee
Eisvielfalt

Juli: umweltfreundlich in den Sommer

Plastikfreie Sonnencreme, Eis in der Waffel... diesen Monat haben wir Tipps, wie ihr den Sommer umweltfreundlich genießen könnt! (Foto © Shutterstock)

Monatstipp Juli über Juli: umweltfreundlich in den Sommer
Refill-Aktionstag in Chemnitz

Monatstipp Juni - unverpackt einkaufen

Diesen Monat möchten wir euch und eure Familien dazu animieren, mal unverpackt einzukaufen. Am 16. Juni ist Refill-day. (Foto © Iona Dutz/Greenpeace)

Monatstipp Juni über Monatstipp Juni - unverpackt einkaufen
Die Freiwilligengruppe von Greenpeace veranstaltet in ihren Räumen eine Kleidertauschparty. Sie bietet auch Siebdrucke mit Greenpeace-Symbolen an.

Monatstipp Mai: Kleidertausch

Wer braucht schon einen Kleiderschrank voll neu gekaufter Klamotten? Probiert doch mal einen Kleidertausch mit Freund:innen und Bekannten aus. ( Foto © David Klammer/Greenpeace)

Monatstipp Mai über Monatstipp Mai: Kleidertausch
Greenpeace-Freiwillige organisieren den "Make Smthng Day" als einen Tag mit Workshops, Vorträgen und Arbeitsstationen mit den Schwerpunkten Tauschen, Upcycling, Basteln, DIY (Do it yourself), Veganismus und Minimalismus. Die "MAKE SMTHNG Week" ist eine weltweite Initiative von Greenpeace, die sich für einen minimalen Konsum einsetzt - statt zu kaufen: Mach etwas!

Monatstipp April: Energie sparen

Energie sparen beim Streamen und beim Heizen - kleine Dinge, die in der Menge eine enorme Wirkung haben können. (Foto © Dmitrij Leltschuk/Greenpeace)

Monatstipp April über Monatstipp April: Energie sparen