Paypal Fehler
So geht es weiter...

Größen und Umtausch
Die Crew-Shirts gibt es in sieben verschiedenen Größen: XS/S/M/L/XL/XXL/XXXL. Sie sind "unisex" geschnitten, das heißt sie fallen locker vom Körper herunter. Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen empfehlen wir die Bestellung in Ihrer üblichen Größe. Da das T-Shirt leider nicht umgetauscht werden kann, überprüfen Sie bitte dennoch die Größentabelle. Pro Person/Fördermitgliedschaft kann aktuell nur ein Crew-Shirt bestellt werden.
Versand und Produktion
Nach dem erfolgreichem ersten Zahlungseingang Ihrer Spende wird das Crew-Shirt an Ihre angegebene Adresse versandt. Leider ist nur eine Lieferung innerhalb von Deutschland möglich. Das T-Shirt wurde nach strengsten Greenpeace-Kriterien produziert: 100 % Bio-Baumwolle, vollständig nachhaltig vom Stoff bis zum Druck.
So könnte Ihre Spende wirken

Unabhängige Forschungen
Nur durch eigene Probenentnahmen können unabhängige Studien entstehen. Beispielsweise 80 Euro helfen bei der Entnahme und Auswertung.
(© Abbie Trayler-Smith / Greenpeace)

um Schutzgebiete zu schaffen
Schon 120€ können uns helfen, Druck auf Regierungen auszuüben, um Ozeane zu schützen, Schutzgebiete auszuweisen und Arten zu erhalten.
(© Santiago Salimbeni / Greenpeace)

für Mikroplastik-Analysen
Mikroplastik gefährdet uns alle! Daher führen wir Analysen durch, um dieses nachzuweisen und Lösungen zu erarbeiten. Drei Stunden im Labor kosten etwa 180€.
(© Tommy Trenchard / Greenpeace)
Wirksamer Tiefseeschutz: Wir müssen jetzt dran bleiben!
Unser Protest wirkt! Das zeigt der Erfolg, dass Norwegen sein Vorhaben, schon 2025 mit Tiefseebergbau zu starten, kurzfristig vertagt hat. Doch die Gefahr ist noch längst nicht gebannt! Schon im Sommer 2025 könnte Tiefseebergbau in internationalen Gewässern zugelassen und damit der Weg für die Zerstörung der Tiefsee geebnet werden.
Jetzt heißt es: Dran bleiben, weiterkämpfen, laut sein. Zusammen mit Ihnen sind wir viele! Denn nur dank der privaten Unterstützung von Menschen wie Ihnen können wir zu 100% unabhängig forschen und der Natur weltweit eine Stimme geben.
Wir schützen zusammen

"Wenn man bedenkt, in welchem Maße der Mensch die Erdoberfläche in den letzten nur 200 Jahren zerstört hat, ist für mich klar: Die Meeresböden der Tiefsee dürfen nicht zum Abbaugebiet für Bodenschätze werden. Ich setzte mich zusammen mit Greenpeace dafür ein, dass die empfindlichen Ökosysteme dort geschützt werden."