Spendenbetrag
Buckelwal springt aus dem Pazifik

Helfen Sie den Meeren mit Ihrer Spende!

Die Ozeane bedecken dreiviertel der Erdoberfläche. Der Sauerstoff für jeden zweiten unserer Atemzüge kommt aus dem Meer. Es ernährt Millionen Menschen und ist Heimat von rund 80 Prozent aller Lebewesen auf der Erde – viele davon unentdeckt und trotzdem bereits von der Auslöschung bedroht. Damit Greenpeace sich mit starken Gegnern "anlegen" kann, braucht es gute Recherche, Studien und Öffentlichkeitsarbeit. Das alles wird nur durch Spenden von Privatpersonen wie Ihnen finanziert. Auch kleine Beiträge machen einen Unterschied! (Foto © Paul Hilton / Greenpeace)

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Monatliche Spenden helfen Greenpeace am meisten. Erfolgreich die Umwelt zu schützen, benötigt einen langen Atem.

mit einem Betrag von
Persönliche Angaben
Anrede
Zahlungsweise
Hinweis zur Datenverwendung

Alle Angaben mit Stern * sind Pflichtangaben.

Machen auch Sie sich für die Meere stark und spenden Sie jetzt!

Buckelwal mit einem Kalb vor dem Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise in der Paradise Bay im Palmer-Archipel auf der Antarktischen Halbinsel

Buckelwal mit einem Kalb vor Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise in Paradise Bay, im Palmer-Archipel, Antarktische Halbinsel.

Anstatt anzuerkennen, wie wichtig die Ozeane für das Überleben der Menschen sind, plündern wir sie und ersticken die Meere mit Müll und Gift. Mittlerweile sind 85 Prozent der Fischbestände überfischt oder kurz davor. Die industriellen Fangflotten gehen weit außerhalb nationaler Grenzen auf Beutezug wie zum Beispiel im Pazifik oder vor Westafrika. Dort "rauben" europäische Flotten der heimischen Bevölkerung ihre lebenswichtige Nahrung aus dem Meer.

Auf Hoher See ziehen moderne Fangschiffe tonnenschwere Netze über den Meeresboden und rasieren ihn kahl. Jahrtausende alte Korallenriffe und Seeberge werden irreversibel zerstört. Lassen Sie nicht zu, dass die einzigartige Vielfalt der Ozeane weiter sinnlos zugrunde geht. Helfen Sie den Meeren!

Greenpeace kämpft für eine nachhaltige Nutzung der Ozeane und für die weltweite Errichtung von Meeresschutzgebieten – z.B. beim Hochseeschutzabkommen 2020 – damit die Meereslebewesen einen wirklichen Rückzugsraum haben und sich die Fischbestände erholen können.

So könnte Ihre Spende für die Meere wirken

Ghosts Fishing Nets in the Great Pacific Garbage Patch
80 €

um Geisternetze zu entfernen

Geisternetze sind tödliche Fallen für Fische und andere Meerestiere. Um sie zu entfernen sind Taucher:innen im Einsatz. Eine Taucherbrille kostet etwa 80€. (Foto © Axel Heimken / Greenpeace)

Südlicher Glattwal in Argentinien
120 €

um Schutzgebiete zu schaffen

120€ helfen uns, Druck auf Regierungen auszuüben, um Ozeane zu schützen und Biodiversität zu erhalten. (Foto © Santiago Salimbeni / GP)

Echte Karettschildkröte auf den Seychellen
180 €

für Mikroplastik-Analysen

Mikroplastik gefährdet uns Alle. Greenpeace führt Analysen durch, um Plastik nachzuweisen und Lösungen vorzuschlagen. Drei Stunden im Labor kosten 180€. (Foto © Tommy Trenchard/Greenpeace)