Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

In den Morgenstunden ist es den Greenpeacern gelungen, die Sicherheitssperren des Flughafens zu überwinden und an einem Flugzeug der British Airways ein Transparent anzubringen. Darauf war zu lesen Climate Emergency - No Third Runway (Klimanotstand - Keine dritte Startbahn).

Zeitgleich versammelten sich vor dem Westminster-Parlament in Londons Innenstadt weitere Demonstranten, die ebenfalls den Bau der neuen Start- und Landebahn in Heathrow verhindern wollen. Der Klimawandel kann besiegt werden, sagte eine Greenpeace-Sprecherin. Aber nicht, indem man die Kapazität des größten Flughafens der Welt nahezu verdoppelt.

Bereits im August 2007 hatten hunderte Umweltschützer mit einem Camp for Climate Action in der Nähe des britischen Flughafens demonstriert. Mit ihrem einwöchigen Protest wollten die Aktivisten auf die Auswirkungen des Flughafens auf das Klima aufmerksam machen. Schon heute ist der britische Flughafen für einen Ausstoß von rund 31 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich verantwortlich.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

Aktivist:innen von Greenpeace Belgien stellen einen riesigen "Taxonosaurus"-Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel auf, um gegen die mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die "Taxonomie" der EU zu protestieren.

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig

Droht ein Rückschritt bei der EU-Taxonomie? Die neue Bundesregierung äußert sich widersprüchlich. Umso wichtiger ist die Greenpeace-Klage gegen ein etwaiges Greenwashing-Label.

mehr erfahren über Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig
Karsten Schwanke

"Wir dürfen Paris nicht aufgeben"

Der Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke sieht das 1,5-Grad-Ziel verloren und will die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Ein paar Hoffnungsschimmer sieht er auch.

mehr erfahren über "Wir dürfen Paris nicht aufgeben"
Greenpeace-Aktion große KLIMA-Buchstaben, die man von innen sieht, davor Politiker:innen

Vertrag mit Lücken

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verspricht Verantwortung und bietet Leerstellen. Gerade beim Klimaschutz klaffen riesige Lücken.

mehr erfahren über Vertrag mit Lücken
Protest in Dry River in the Amazon in Brazil

Dürre Zeiten

In Europa und weltweit leiden immer mehr Regionen an Trockenheit. Heiße, trockene Sommer lassen Böden und Gewässer austrocknen und erhöhen die Waldbrandgefahr.

mehr erfahren über Dürre Zeiten
"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?