Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die EU hat zum ersten Mal keine Führungsfunktion ausgeübt, kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Tobias Münchmeyer mit Blick auf frühere Klimakonferenzen. Ein Jahr ist verschenkt worden. Der Zeitdruck, im Dezember 2009 auf der Konferenz in Kopenhagen einen Abschluss zu erzielen, ist nun immens.

Die Industrieländer, allen voran Japan, Russland, Kanada, Australien und Neuseeland, aber auch die EU haben für Münchmeyer kläglich versagt. Die tiefen Gräben zwischen Industriestaaten und Entwicklungsstaaten seien in Poznan noch deutlicher zutage getreten. So gab es keine Einigung darüber, den ärmeren Ländern mehr Geld zur Unterstützung in deren Kampf gegen die Erderwärmung zu geben. Eine positive Überraschung sei, dass vor allem Entwicklungsstaaten wie Mexiko, Brasilien, Süd-Afrika oder Indien mit der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung wahre Führungsqualitäten gezeigt hätten.

So hat Mexiko angekündigt, bis zum Jahr 2050 den Anstieg seiner Treibhausgase zu halbieren. Brasilien plant, die Entwaldung des Amazonas-Regenwaldes innerhalb der kommenden zehn Jahre um 70 Prozent zu senken. Indien schlägt vor, dass alle Staaten, inklusive der Entwicklungsländer, in einen Fonds für Technologietransfer einzahlen sollen, der gerade den ärmeren Entwicklungsländern den Zugang zu effizienten regenerativen Technologien erleichtern soll. Und Südafrika möchte, dass freiwillige Maßnahmen für Emissionssenkungen durch Entwicklungsländer in die zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls einbezogen werden können.

Was fehlt ist gegenseitiges Vertrauen und auf Seiten der Industriestaaten die Bereitschaft zu schnellem Handeln im Geiste historischer Gerechtigkeit und Verantwortung, beklagt Münchmeyer. Die Hauptverursacher des Klimawandels sind die Industriestaaten. Die ersten Leidtragenden des Klimawandels sind die Entwicklungsstaaten. Ohne das Eingeständnis dieser beiden Tatsachen wird auch in Kopenhagen im Dezember 2009 bei den Beschlüssen für eine zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls keine globale Einigung möglich sein.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

COP29  Symbolbild
  • 11.11.2024

Die kletternden Temperaturen machen die Welt unsicherer. Deshalb reden die Staaten bei der diesjährigen Klimakonferenz viel über Geld. Klimaschutz und Anpassungen in den ärmsten Staaten müssen finanziert werden.

mehr erfahren
Fossil Fuel Phase Out Protest at COP 28
  • 07.11.2024

Das Tempo von Klimakrise und Klimadiplomatie klafft schmerzhaft auseinander. Warum die UN-Klimakonferenz dennoch wichtig ist, worum es diesmal geht und weshalb Greenpeace hinfährt.

mehr erfahren
Aktivist:innen von Greenpeace Belgien stellen einen riesigen "Taxonosaurus"-Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel auf, um gegen die mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die "Taxonomie" der EU zu protestieren.
  • 22.10.2024

Die erste Anhörung gegen das "Grüne" Label für Atomkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie ist beendet. Greenpeace war vor Ort und zeigt im neuen Report: Das würde den Klimazielen der EU widersprechen.

mehr erfahren
Arctic Ice Melting into the Cold Waters of Svalbard
  • 19.09.2024

Die Arktis, eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Erde, ist ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit und ein entscheidender Teil des globalen Klimasystems.

mehr erfahren
Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000
  • 16.09.2024

Über 54.000 Menschen haben sich der Verfassungsbeschwerde von Greenpeace und Germanwatch für mehr Klimaschutz angeschlossen. So geht's weiter.

mehr erfahren
Flut in Günzburg 2.6.24
  • 14.09.2024

Überschwemmungen, Starkregen, Stürme und Dürren werden immer schlimmer. Im Juni 2024 versank Süddeutschland in Fluten, jetzt trifft es auch Österreich, Tschechien und Polen. Die Klimakrise ist da.

mehr erfahren