Jetzt spenden
Porträt Rainer Froese
R. Froese

Interview mit Dr. Rainer Froese vom Helmholtz-Institut für Ozeanforschung

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Meere sind in der Krise. 61,3 Prozent der weltweiten Speisefischbestände sind laut FAO, der Welternährungsorganisation, bis an die Grenze genutzt; 28,8 Prozent sind bereits überfischt oder erschöpft. Was also darf noch auf den Speiseplan, wovon ist abzuraten? Der Greenpeace-Einkaufsratgeber Fisch, der gerade in einer aktualisierten Version erschienen ist, hilft Verbrauchern beim Einkauf mit gutem Gewissen.

Das tatsächliche Ausmaß der Überfischung geht noch weit über die offiziellen Zahlen der FAO hinaus, wie eine kürzlich im Fachmagazin "Nature" veröffentlichte Studie der Meeresbiologen Daniel Pauly und Dirk Zeller belegt. Wir fragten bei Dr. Rainer Froese vom Helmholtz-Institut für Ozeanforschung nach, welche Schlüsse aus den alarmierenden Ergebnissen zu ziehen sind.

Greenpeace: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der vorliegenden Studie?

Dr. Rainer Froese: Die weltweite Fischerei entnimmt den Ozeanen ungefähr 50 Prozent mehr als bisher angenommen. Seit Mitte der 90er Jahre geht der Weltfang zurück, und zwar deutlich stärker als man dachte. Weil aber in dem gleichen Zeitraum der globale Fischereiaufwand zugenommen hat, lässt das nur einen Schluss zu: Die Anzahl der Fische in den Weltmeeren nimmt ab, die Weltmeere werden überfischt.

Sind die Ergebnisse für Experten überraschend?

Nein, sie sind nicht wirklich überraschend. Man wusste wohl, dass die offiziellen Zahlen die tatsächlichen Fänge unterschätzen. Das Ausmaß und der Trend waren allerdings nicht bekannt.

Warum ist eine realistische Einschätzung des tatsächlichen Fangs so schwierig? Gibt es grundsätzliche Versäumnisse in der Form, in der die FAO Daten erhebt?

Die Länder haben an die FAO nur die geschätzten Anlandungen berichtet. Beifang und Rückwurf, illegale Fänge, Fänge der Kleinfischer und Angler wurden nicht berücksichtigt. Besonders Rückwurf und Kleinfischerei können aber erhebliche Mengen ausmachen. Die FAO bemüht sich bereits, bessere Daten von den Ländern zu erhalten.

Wie können die Ergebnisse der Studie helfen, zukünftig genauere Zahlen zu erheben?

Die Studie zeigt beispielhaft, wie man Rückwurfmengen und Kleinfischerei-Anlandungen besser abschätzen kann, auch wenn keine regelmäßigen Daten vorliegen. Einige Länder haben bereits positiv reagiert und wollen nun Methoden der Studie übernehmen. Vielen Entwicklungsländern fehlt dazu aber die Infrastruktur – und manchmal auch der politische Wille.

Wie kann man die Länder in die Verantwortung nehmen?

Die FAO hat keine Handhabe, die Länder zur Erhebung und Übermittlung besserer Daten zu zwingen. Das geht nur mit Überzeugungsarbeit, und das ist ein mühsamer Prozess.

Was passiert mit kollabierten Beständen, also solchen, bei denen der Fang um mehr als 90 Prozent  zurückgegangen ist. Haben die noch eine Chance sich zu erholen?

Die Fälle, in denen kollabierte Bestände sich auch nach Jahrzehnten nicht erholt haben, mehren sich. Etwa weil sie als Beifang in anderen Fischereien landen. Direkt vor unserer Haustür haben wir das Beispiel des Kabeljaus in der Deutschen Bucht. Der Bestand ist wegen massiver Überfischung zusammengebrochen. Obwohl die Fischerei jetzt seit mehr als zehn Jahren überwiegend in der nördlichen Nordsee stattfindet, hat sich der südliche Bestand bis heute nicht erholt.

Das klingt nach einer düsteren Zukunft. Werden wir in 50 Jahren überhaupt noch Fisch essen können?

Die gute Nachricht ist, dass Europa seit 2014 eine reformierte gemeinsame Fischereipolitik hat, die die Beendigung der Überfischung bis zum Jahr 2015, spätestens aber bis 2020 vorschreibt. Alle Fischbestände sollen wiederaufgebaut werden. Leider wird diese Reform von den verantwortlichen Ministern nicht umgesetzt: Auch in diesem Jahr sollen etwa zwei Drittel der Bestände weiter überfischt werden. Wenn die Reform umgesetzt wird, dann werden wir schon bald gesunde Fische aus gesunden Beständen genießen können, und wir gäben ein wichtiges positives Beispiel für den Rest der Welt. Wenn die Reform wie bisher nicht umgesetzt wird, dann bleibt unsere Fischversorgung abhängig von den Entwicklungsländern. Dann fangen unsere Flotten weiterhin den dortigen Fischern die Nahrungsgrundlage weg – ein weiterer Grund für die derzeitigen Flüchtlingsströme.

Gibt es Konsequenzen, die man als Verbraucher selbst aus der Studie ziehen sollte?

Fisch sollte als Delikatesse betrachtet und behandelt werden. Also nur solche Fische kaufen, die aus gesunden Beständen kommen, und die so groß sind, dass sie sich vor dem Fang fortpflanzen konnten. Fischführer und Label helfen da bei der Kaufentscheidung.

  • Greenpeace-Aktive tauchen am Fangschiff "Endurance", um Kabeljau zu schützen

    Greenpeace Freiwillige, die den Nordseekabeljau vor dem Aussterben bewahren wollen, tauchen im Meer, um ein schottisches Fangschiff zu stoppen

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Datum
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

Beach on the island of Borkum
  • 20.12.2024

Internationale Abkommen fordern den Schutz der Meere und der Biodiversität. Deutschland trägt Verantwortung für Umwelt, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft für alle.

mehr erfahren
Ein Hai wird von der Besatzung eines unter iranischer Flagge fahrenden Schiffes, das im nördlichen Indischen Ozean Thunfisch fängt, als Beifang an Bord geholt.
  • 20.12.2024

Die Tiefseefischerei zerstört mit riesigen Schleppnetzen Fischbestände, Korallenriffe und ganze Ökosysteme. Sie bedroht die Artenvielfalt, hinterlässt bleibende Schäden und bleibt oft unsichtbar – 10 Fakten dazu.

mehr erfahren
The Marine Biodiversity of Batu Rufus Dive Site, Raja Ampat
  • 10.12.2024

Die prächtige Welt der Korallenriffe ist bedroht: Durch die Erderhitzung kollabieren die empfindlichen Riffe. Mit ihnen verschwindet ein unverzichtbares Ökosystem.

mehr erfahren
Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.
  • 02.12.2024

Norwegen legt Tiefseepläne auf Eis – doch die Bedrohung ist noch nicht vorbei

mehr erfahren
Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region
  • 12.11.2024

Im November 2023 protestierten Greenpeace-Aktive gegen den Tiefseebergbau. Eine Klage dagegen ist nun abgewiesen worden.

mehr erfahren
Jacob Collier & AURORA Performance in the Arctic
  • 01.10.2024

Sechsfacher Grammy-Gewinner Jacob Collier und Alt-Pop-Sängerin Aurora geben ein außergewöhnliches Konzert in der Arktis und rufen zum Schutz der Meere und des Klimas auf.

mehr erfahren