Jetzt spenden
Salzstock Gorleben: hochradioaktiver Abfall, mangelnde Sicherheit 1994
© Andreas Herzau / Signum / Greenpeace

Tiggemann-Gutachten zu Gorleben: beschönigend und manipulativ

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

In seiner Studie nennt Tiggemann viele Gründe, die gegen Gorleben als Endlager sprechen. Allerdings verbannt er diese in Fußnoten oder verharmlost sie, während er im eigentlichen Text vor allem Positives herausstreicht. So ist zum Beispiel die wichtige Information, dass Gorleben ursprünglich aus geologischen Gründen bei der Endlagersuche nicht berücksichtigt wurde, in einer Fußnote versteckt.

Auch sonst steckt Tiggemanns Gutachten voller Widersprüche. Die Frage, weshalb Gorleben ursprünglich gar nicht auf der Liste möglicher Endlagerstandorte stand, beantwortet er damit, dass Gorleben in einem Ferien- und Erholungsgebiet liege. Doch das gilt auch für Lutterloh, einen Ort, der auf eben dieser Liste auf Platz 2 stand.

Insgesamt zeichnet Tiggemanns Studie kein ermutigendes Bild der Eignung Gorlebens als Endlager. Vielmehr zeigt sie, dass eine Nutzung als Endlager im Entscheidungsprozess zweitrangig war. Geologische Sicherheitskriterien wurden daher vernachlässigt. In Gorleben war zunächst eine Wiederaufbereitungsanlage geplant und die Untersuchungen zur Sicherheit des Standorts bezogen sich hauptsächlich darauf. Nur 13 Prozent der verwendeten Sicherheits- und Umweltkriterien waren für eine Nutzung als Endlager relevant.

Trotzdem kommt Tiggemann im Schlusskapitel der Studie zum Fazit, die Auswahl von Gorleben sei legitim, sachgerecht und üblich verlaufen. Greenpeace-Atomexperte Mathias Edler fragt: Wurde das bewertende Schlusskapitel von Tiggemann selbst verfasst oder ist es unter dem Druck des Auftraggebers entstanden? Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte auf der Grundlage von Tiggemanns Studie bekräftigt, Gorleben sei wissenschaftlich fundiert ausgewählt worden.

Edler stellt fest: Das Umweltministerium braucht den Anschein, Gorleben sei nicht aus politischen Gründen ausgewählt worden, sondern aus einem korrekten Auswahlverfahren hervorgegangen. Diese Studie gaukelt Gorleben als Lösung für die Endlagerfrage nur vor. Greenpeace fordert erneut, den Endlagerstandort Gorleben endgültig aufzugeben.

Greenpeace Gorleben - Der Fall Tiggemann from Greenpeace Deutschland

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren